Urheberrecht Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Web-Sites verwendet werden. Einige Internet-Seiten enthalten auch Material, das dem Urheberrecht derjenigen unterliegt, die dieses zur Verfügung gestellt haben.
Produkte und Preise Nach Redaktionsschluss einzelner Seiten können sich Änderungen bei Produkten und Leistungen ergeben haben. Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Liefer- oder Leistungsumfangs seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung unserer Interessen für den Kunden zumutbar sind. Die Abbildungen können auch Zubehör, Sonderausstattungen oder sonstige Umfänge enthalten, die nicht zum serienmäßigen Liefer- oder Leistungsumfang gehören. Farbabweichungen sind technisch bedingt. Einzelne Seiten können auch Typen und Leistungen enthalten, die in einzelnen Ländern nicht angeboten werden. Aussagen über gesetzliche, rechtliche und steuerliche Vorschriften und Auswirkungen haben nur für die Bundesrepublik Deutschland Gültigkeit. Vorbehaltlich anderslautender Regelung in den Verkaufs- oder Lieferbedingungen gelten die am Tage der Lieferung gültigen Preise. Für unsere Vertragspartner verstehen sich die Preise als unverbindliche Preisempfehlung. Fragen Sie daher zum letzten Stand bitte eine Niederlassung oder einen Vertragspartner.
Handelsmarken Wo nicht anders angegeben, sind alle auf den Internet-Seiten genannten Marken gesetzlich geschützte Warenzeichen des Daimler Konzerns, dies gilt insbesondere für die Modellnamen sowie alle Logos und Embleme des Unternehmens.
Lizenzrechte Wir möchten Ihnen ein innovatives und informatives Internet-Programm anbieten. Wir hoffen deshalb, dass Sie sich über unsere kreative Gestaltung genauso freuen wie wir. Wir bitten Sie aber dennoch um Verständnis dafür, wir unser geistiges Eigentum, einschließlich Patente, Marken, Kennzeichnungs- und Urheberrechte, geschützt sind und diese Internet-Seiten keinerlei Lizenzrechte an diesem geistigen Eigentum gewährt werden können.
Haftung Die Informationen und Angaben auf diesen Seiten stellen keine Zusicherung oder Garantie dar, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend. Sie stellen insbesondere keine stillschweigende Zusage oder Garantie betreffend die Beschaffenheit, die Handelsfähigkeit, die Eignung für bestimmte Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze und Patente dar.
Auf unseren Internet-Seiten finden Sie auch Links zu anderen Seiten im Internet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt der Seiten haben, auf die verlinkt wird. Wir können daher auch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der dort bereitgestellten Informationen übernehmen. Vor diesem Hintergrund distanzieren wir uns hiermit von allen Inhalten dieser Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Internet-Seiten enthaltenen Links zu externen Seiten und deren Inhalte.
Informationen zur Online-Streitbeilegung Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) Wir werden nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des deutschen Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
Rangfolge Nutzungsbedingungen für ein Digitales Angebot haben Vorrang vor diesen rechtlichen Hinweisen.
Hinweise zum Einsatz von Cookies sowie der Auswertung von Nutzungsdaten und dem Einsatz von Analyse-Werkzeugen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Softwaretools wie HTML5 Storage oder Local Shared Objects (zusammen „Cookies“), um Ihre Nutzungsinteressen und besonders populäre Bereiche unserer Webseiten zu erkennen und mit diesen Informationen die Gestaltung der Webseiten zu verbessern und noch nutzerfreundlicher zu machen. Zu denselben Zwecken verwenden wir das Analyse-Werkzeug Adobe Analytics, Matomo; auch dabei können Cookies zum Einsatz kommen.
1. Funktionen und Einsatz von Cookies
a. Cookies sind kleine Dateien, die von einer Webseite, die Sie besuchen, auf Ihrem Desktop-, Notebook- oder Mobilgerät abgelegt werden. Daraus können wir z.B. erkennen, ob es zwischen Ihrem Gerät und unseren Webseiten schon eine Verbindung gegeben hat, oder welche Sprache oder andere Einstellungen Sie bevorzugen. Cookies können auch personenbezogen Daten enthalten.
b. Wenn Sie unsere Webseiten nutzen, stimmen Sie damit dem Einsatz von Cookies zu.
Sie können unsere Webseiten auch besuchen, ohne der Verwendung von Cookies zuzustimmen. D.h. Sie können die Verwendung ablehnen und Cookies auch jederzeit löschen, indem Sie entsprechende Einstellungen auf Ihrem Gerät vornehmen. Dies geschieht wie folgt:
i. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Diese Voreinstellung ändern Sie, indem Sie in Ihrem Browser die Einstellung *keine Cookies akzeptieren* aktivieren.
ii. Vorhandene Cookies können Sie jederzeit löschen. Wie das im Einzelnen funktioniert, erfahren Sie in der Anleitung Ihres Browser- bzw. Geräte-Herstellers.
iii. Informationen zur Deaktivierung von Local Shared Objects finden Sie unter folgendem Link:
iv. Wie der Einsatz von Cookies ist auch deren Ablehnung oder Löschung an das verwendete Gerät und zudem an den jeweils eingesetzten Browser gebunden. Sie müssen die Cookies also für jedes Ihrer Geräte und bei Verwendung mehrerer Browser auch für jeden Browser separat ablehnen bzw. löschen.
c. Wenn Sie sich gegen den Einsatz von Cookies entscheiden, kann es sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen unserer Webseiten oder einzelne Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
d. Wir teilen Cookies in folgende Kategorien ein:
i. Unbedingt erforderliche Cookies (Typ 1) Diese Cookies sind für die Funktionen der Webseiten unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies könnten wir Ihnen z.B. Dienste wie den Fahrzeugkonfigurator nicht anbieten.
ii. Funktions-Cookies (Typ 2) Diese Cookies erleichtern die Bedienung und verbessern die Funktionen der Webseiten. Wir speichern z.B. Ihre Spracheinstellungen in Funktions-Cookies.
iii. Leistungs-Cookies (Typ 3) Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseiten verwenden. Damit können wir erkennen, welche Teile unseres Internetangebots besonders populärer sind, und auf diese Weise unser Angebot für Sie verbessern. Bitte lesen Sie hierzu auch den Abschnitt „Auswertung von Nutzungsdaten“.
iv. Cookies Dritter (Typ 4) Diese Cookies setzen Dritte, z.B. soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Google+, deren Inhalte Sie über die auf unseren Webseiten angebotenen „Social Plug-ins“ integrieren können. Nähere Informationen über Einsatz und Funktion der Social Plug-ins enthält Ziff. 4 unserer Datenschutzhinweise.
Wir verwenden auf unserer Website folgende Cookies:
Cookie Name
Beschreibung
Cookie Typ
country filter lat lng zoomLevel
Diese Cookies werden gesetzt, sobald ein Benutzer die Seite "Setra Vertriebspartner in Ihrer Nähe" besucht und auf dieser Seite die Vertriebspartner-Auswahl angezeigt wird. Wählt ein Besucher ein Land oder einen Vertriebspartner werden die Details seiner Auswahl in diesen Cookies gespeichert.
Diese Cookies werden gesetzt, sobald YouTube-Videos auf einer Seite von Setra eingebunden sind. Diese Cookies werden hierbei direkt von YouTube gesetzt und in keiner Weise von Daimler verwendet.
Cookies Dritter (Typ 4)
s_cc s_sq s_vi
Diese Cookies werden von der Software Adobe SiteCatalyst für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.
Leistungs-Cookies (Typ 3)
__stid __stdlxmap __stgmap __uset
Diese Cookies werden gesetzt, sobald ein Benutzer die Seite "Bus-Geschichten" besucht und auf dieser Seite die Social-Share-Toolbar angezeigt wird. Diese Cookies werden hierbei direkt von "sharethis.com" gesetzt und in keiner Weise von Daimler verwendet.
Diese Cookies werden gesetzt, sobald ein Benutzer die Seite "Bus-Geschichten" besucht und auf dieser Seite die Social-Share-Toolbar angezeigt wird. Diese Cookies werden hierbei direkt von Twitter gesetzt und in keiner Weise von Daimler verwendet.
Cookies Dritter (Typ 4)
ACCOUNT_CHOOSER HSID SSID APISID SAPISID NID LSOSID CAL SNID GoogleAccountsLocale_session GAPS LSID BEAT OTZ PREF SID
Diese Cookies werden gesetzt, sobald ein Benutzer die Seite "Bus-Geschichten" besucht und auf dieser Seite die Social-Share-Toolbar angezeigt wird. Diese Cookies werden hierbei direkt von Google bzw. Google+ gesetzt und in keiner Weise von Daimler verwendet."
Cookies Dritter (Typ 4)
datr lu c_user csm fr s xs x-src
Diese Cookies werden gesetzt, sobald ein Benutzer die Seite "Bus-Geschichten" besucht und auf dieser Seite die Social-Share-Toolbar angezeigt wird. Diese Cookies werden hierbei direkt von Facebook gesetzt und in keiner Weise von Daimler verwendet."
Cookies Dritter (Typ 4)
PREF NID SNID khcookie
Diese Cookies werden gesetzt, sobald ein Benutzer die Seite "Setra Vertriebspartner in Ihrer Nähe" besucht und auf dieser Seite die Google Maps Karte angezeigt wird. Diese Cookies werden hierbei direkt von Google gesetzt und in keiner Weise von Daimler verwendet."
Cookies Dritter (Typ 4)
VISITOR_INFO1_LIVE
Notwendig für "Youtube"
Cookie Dritter (Typ 4)
_pk_id _pk_ses _pk_ref _pk_cvar
Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.
Leistungs-Cookie (Typ 3)
piwik_ignore
Sollte sich ein Besucher gegen die statistische Auswertung seines Besucherzugriffs durch Matomo entscheiden, wird dieses Cookie gesetzt.
Leistungs-Cookie (Typ 3)
2. Auswertung von Nutzungsdaten; Einsatz von Analyse-Werkzeugen
a. Wir möchten die Inhalte unserer Webseiten möglichst zielgenau auf Ihre Interessen abstimmen und auf diese Weise unser Angebot für Sie verbessern. Um Nutzungsvorlieben und besonders populäre Bereiche der Webseiten zu erkennen, verwenden wir folgende(s) Analyse-Werkzeug(e):Adobe Analytics, Matomo.
b. Beim Einsatz dieser Analyse-Werkzeuge können Daten an in den USA gelegene Server übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie dazu Folgendes: In den USA besteht aus der Sicht der Europäischen Union kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Dieses Schutzniveau kann jedoch für einzelne Unternehmen durch eine Zertifizierung nach dem sogenannten „EU-U.S. Privacy Shield“ ersetzt werden.
c. Falls Sie nicht möchten, dass wir unter Einsatz der genannten Analyse-Werkzeuge Informationen über Ihren Besuch auf unseren Webseiten sammeln und auswerten, können Sie dem jederzeit für die Zukunft widersprechen („Opt-Out“).
Ihren Widerspruch setzen wir um, indem wir in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie setzen. Dieses Cookie dient nur der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur in dem Browser wirkt, in dem es gesetzt wurde. Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, nehmen Sie das Opt-Out bitte erneut vor.
d. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Anbietern der von uns eingesetzten Analyse-Werkzeuge und die jeweilige Opt-Out-Möglichkeit: i. Adobe Systems Inc. (“Adobe“)
Adobe ist nach dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert.
Konzernbeauftragter für den Datenschutz Daimler AG HPC E600 70546 Stuttgart Deutschland E-Mail: data.protection[at]daimler.com
1. Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. In diesen Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht, und welche Rechte und Ansprüche sich damit für Sie verbinden. Zusätzlich verweisen wir auf die Daimler-Datenschutzrichtlinie:
Datenschutzhinweise für Kunden Unsere Datenschutzhinweise für den Gebrauch unserer Webseiten, die Datenschutzrichtlinie der Daimler AG und die Datenschutzhinweise für Kunden der EvoBus GmbH gelten nicht für Ihre Aktivitäten auf den Webseiten von sozialen Netzwerken oder anderen Anbietern, die Sie über die Links auf unseren Webseiten erreichen können. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten dieser Anbieter über deren Datenschutzbestimmungen.
2. Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir bestimmte Angaben zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit des Besuches, den Zugriffsstatus (z.B. ob Sie eine Webseite aufrufen konnten oder eine Fehlermeldung erhielten), die Nutzung von Funktionen der Webseite, die von Ihnen möglicherweise eingegebenen Suchbegriffe, die Häufigkeit, mit der Sie einzelne Webseiten aufrufen, die Bezeichnung abgerufener Dateien, die übertragenen Datenmenge, die Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseiten gelangt sind, und die Webseite, die Sie von unseren Webseiten aus besuchen, sei es, indem Sie Links auf unseren Webseiten anklicken oder eine Domain direkt in das Eingabefeld derselben Registerkarte (bzw. desselben Fensters) Ihres Browsers eingeben, worin Sie unsere Webseiten geöffnet haben. Außerdem speichern wir aus Sicherheitsgründen, insbesondere zur Vorbeugung vor und Erkennung von Angriffen auf unsere Webseiten oder Betrugsversuchen, für die Dauer von sieben Tagen Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers.
b. Andere personenbezogene Daten speichern wir nur, falls Sie uns diese Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, und auch in diesen Fällen nur, soweit uns dies aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder nach den geltenden Rechtsvorschriften (weitere Informationen dazu finden Sie unten im Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“) gestattet ist.
c. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
3. Nutzungszwecke
a. Die bei einem Besuch unserer Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir, um diese für Sie möglichst komfortabel zu betreiben sowie unsere IT-Systeme vor Angriffen und anderen rechtswidrigen Handlungen zu schützen.
b. Soweit Sie uns weitere personenbezogene Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, nutzen wir diese Daten zu den genannten Zwecken, zu Zwecken der Kundenverwaltung und – soweit erforderlich – zu Zwecken der Abwicklung und Abrechnung etwaiger Geschäftsvorgänge, jeweils in dem dafür erforderlichen Umfang.
4. Übertragung personenbezogener Daten an Dritte; Social Plug-ins; Einsatz von Dienstleistern
a. Unsere Webseiten können auch Angebote Dritter enthalten. Wenn Sie ein solches Angebot anklicken, übertragen wir im erforderlichen Umfang Daten an den jeweiligen Anbieter (z. B. die Angabe, dass Sie dieses Angebot bei uns gefunden haben und ggf. weitere Informationen, die Sie hierfür auf unseren Webseiten bereits angegeben haben).
b. Wenn wir auf unseren Webseiten sogenannte „Social Plug-ins“ sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter und Google+ einsetzen, binden wir diese wie folgt ein:
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, sind die Social Plug-ins deaktiviert, d.h. es findet keine Übertragung irgendwelcher Daten an die Betreiber dieser Netzwerke statt. Falls Sie eines der Netzwerke nutzen möchten, klicken Sie auf das jeweilige Social Plug-in, um eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Netzwerks aufzubauen.
Falls Sie bei dem Netzwerk ein Nutzerkonto haben und im Moment des Aktivierens des Social Plug-ins dort eingeloggt sind, kann das Netzwerk Ihren Besuch der unserer Webseiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie das vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor der Aktivierung des Social Plug-ins aus dem Netzwerk aus. Den Besuch anderer Daimler-Webseiten kann ein soziales Netzwerk nicht zuordnen, bevor Sie nicht auch ein dort vorhandenes Social Plug-in aktiviert haben.
Wenn Sie ein Social Plug-in aktivieren, überträgt das Netzwerk die dadurch verfügbar werdenden Inhalte direkt an Ihren Browser, der sie in unsere Webseiten einbindet. In dieser Situation können auch Datenübertragungen stattfinden, die vom jeweiligen sozialen Netzwerk initiiert und gesteuert werden. Für Ihre Verbindung zu einem sozialen Netzwerk, die zwischen dem Netzwerk und Ihrem System stattfindenden Datenübertragungen und für Ihre Interaktionen auf dieser Plattform gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks.
Das Social Plug-in bleibt aktiv, bis Sie es deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.
c. Wenn Sie den Link zu einem Angebot anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren, kann es sein, dass personenbezogene Daten zu Anbietern in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gelangen, die aus der Sicht der Europäischen Union („EU“) kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten. Bitte denken Sie an diesen Umstand, bevor Sie einen Link anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren und damit eine Übertragung Ihrer Daten auslösen.
d. Für Betrieb, Optimierung und Absicherung unserer Webseiten setzen wir außerdem qualifizierte Dienstleister (IT-Dienstleister, Marketing-Agenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die Bereitstellung und Nutzung der Webseiten und deren Funktionalitäten, zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben (s. Ziffer 8). Dabei können Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden; bitte sehen Sie hierzu nachstehende Ziffer 12.
5. Auswertung von Nutzungsdaten („Tracking“) und Nutzungsbasierte Information („(Re-)Targeting“)
5.1 Allgemeines
Wir möchten die Inhalte unserer Webseiten möglichst zielgenau auf Ihre Interessen abstimmen und auf diese Weise unser Angebot für Sie verbessern. Um Nutzungsvorlieben und besonders populäre Bereiche der Webseiten zu erkennen, verwenden wir folgende sogenannte Tracking-Technologien: Matomo Web Analytics und Matomo Heatmaps.
Aus rechtlichen Gründen erfolgt der Einsatz von Tracking- und (Re-)Targeting-Technologien zum Teil nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (sog. Opt-In – siehe Ziffer 5.2); in den anderen Fällen können Sie dem Einsatz solcher Technologien auf Wunsch widersprechen (sog. Opt-Out – siehe Ziffer 5.3.).
5.2 Verwendung von Google Marketing Produkten – Opt-In
Google Marketing Produkte (z. B. Google Maps, Search Ad, Display & Video 360) setzen wir nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis ein, das Sie durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ im sog. Cookie Information Layer erklären können („Opt-In“). Wir speichern Ihr Einverständnis auf Ihrem Endgerät in einem Cookie, damit Sie nicht bei jedem Besuch unserer Webseiten erneut um Ihr Einverständnis gebeten werden, wir löschen diese Angaben bzw. schränken deren Verarbeitung ein, wenn Sie Ihr Einverständnis widerrufen oder spätestens 6 Monate nachdem Sie unsere Webseiten zuletzt besucht haben.
Sollten Sie sich einmal anders entscheiden wollen, können Sie Ihr Einverständnis widerrufen, indem Sie auf folgenden Link klicken:
Sie können Ihr Einverständnis erteilen, indem Sie auf folgenden Link klicken:
5.3 Opt-Out Cookie setzen
5.4. Datenübertragung in sog. Drittländer
Beim Einsatz von Tracking und (Re-)Targeting-Technologien können Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden; bitte sehen Sie hierzu nachstehende Ziffer 12.
6. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.
7. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
a. Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, stellte diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
b. Für eine Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die Rechtsgrundlage.
c. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z.B. zur Aufbewahrung von Daten) erforderlich ist, sind wir dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO befugt.
d. Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme, die (Direkt-)Vermarktung eigener und fremder Produkte und Dienstleistungen und die rechtlich gebotene Dokumentation von Geschäftskontakten sind solche berechtigten Interessen. Wir berücksichtigen im Rahmen der jeweils erforderlichen Interessenabwägung insbesondere die Art der personenbezogenen Daten, den Verarbeitungszweck, die Verarbeitungsumstände und Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
8. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers, die wir aus Sicherheitsgründen speichern, löschen wir nach sieben Tagen. Im Übrigen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, soweit dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, in der EU oder nach Rechtsvorschriften in Drittstaaten, wenn dort jeweils ein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist, erforderlich ist. Soweit eine Löschung im Einzelfall nicht möglich ist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
9. Betroffenenrechte
a. Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
b. Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“).
c. Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter verarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
d. Wir bitten Sie, Ihre Ansprüche oder Erklärungen nach Möglichkeit an die nachstehende Kontaktadresse zu richten: mbox-datenschutz-evobus[at]daimler.com.
e. Sind Sie der Ansicht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten verstoße gegen gesetzliche Vorgaben, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
10. Newsletter
Wenn Sie einen auf unserer Webseite angebotenen Newsletter abonnieren, werden die bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten nur für den Versand des Newsletters verwendet, soweit Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zustimmen. Sie können das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden.
11. Zentraler Zugangsservice der Daimler AG
Mit dem zentralen Zugangsservice der Daimler AG können Sie sich bei allen an diesen Service angeschlossenen Webseiten und Applikationen der Daimler-Gruppe und ihrer Marken anmelden. Die dafür geltenden Nutzungsbedingungen enthalten spezielle Datenschutzregelungen. Sie können diese Nutzungsbedingungen auf den jeweiligen Anmeldeseiten der angeschlossenen Webseiten und Applikationen abrufen.
12. Datenübertragung an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
a. Beim Einsatz von Dienstleistern (s. Ziffer 4. d.), Tracking und (Re-)Targeting (s. Ziffer 5) können personenbezogene Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“), Islands, Liechtensteins und Norwegens (= Europäischer Wirtschaftsraum) übertragen und dort verarbeitet werden, insbesondere USA, Indien.
b. In den folgenden Ländern besteht aus der Sicht der EU ein den EU-Standards entsprechendes angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten (sog. Angemessenheitsbeschluss): Andorra, Argentinien, Kanada (eingeschränkt), Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Uruguay. Mit Empfängern in anderen Ländern vereinbaren wir die Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln, von verbindlichen Unternehmensregelungen oder des EU-U.S. bzw. Swiss-U.S. Privacy Shield, um entsprechend den gesetzlichen Anforderungen ein „angemessenes Schutzniveau“ zu schaffen. Informationen hierzu stellen wir Ihnen gerne über die in vorstehender Ziffer 9.d. genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
13. Cookies
Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Funktionen finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen.
Insgesamt 40 Reisebusse der Marke Setra befördern Mannschaften und Gäste
Buskonsortien übernehmen Fahrzeuge nach der EM in ihren Fuhrpark
Service-Angebot der Dienstleistungsmarke OMNIplus überzeugt Organisatoren
Stuttgart/Neu-Ulm - Zwei Monate vor dem offiziellen Anstoß in Warschau drehte sich im Neu-Ulmer Setra Kundencenter alles um den Fußball. Am 18. April 2012 übergab Hartmut Schick, Leiter des Geschäftsbereiches Daimler Buses, zusammen mit Lothar Holder, Markensprecher Setra Omnibusse der EvoBus GmbH, die 16 Teambusse an die Organisatoren und Fahrer der Fußball Europameisterschaft 2012, die vom 8. Juni bis 1. Juli in Polen und in der Ukraine stattfindet: „Wir sind glücklich, eine der internationalen Spitzensport-Veranstaltungen mit Top-Qualität aus Deutschland unterstützen zu können.“
Die komfortablen Reisebusse der Ulmer Marke stehen während des dreiwöchigen Turniers für die Beförderung der Teams, der Betreuer sowie von Funktionären und deren Gäste zur Verfügung. Verantwortlich für die Organisation ist ein aus den zwei polnischen Busunternehmen „Sindbad“ und „RafTrans“ sowie aus dem österreichischen Setra Großkunden „Blaguss“ bestehendes Konsortium. Alle drei Betriebe hatten sich in Abstimmung mit dem europäischen Fußballverband UEFA und dessen offiziellen Partner Hyundai für die Qualität und die Sicherheit der Setra Reisebusse der ComfortClass 400 und TopClass 400 entschieden.
Lothar Holder sagte bei der Übergabe: „Es freut uns insbesondere, dass wir mit drei unserer langjährigen und treuen EvoBus-Kunden mit Spitzenprodukten und einer Topbetreuung zum Erfolg der Fußball-EM 2012 beitragen können.“
Nach dem Motto des berühmten englischen Trainers Sir Alfred Ramsey „Never change a winning team“ gelingt der Marke Setra in diesem Jahr ein Hattrick. Bereits die Verantwortlichen der Fußball-WM 2006 in Deutschland und die der EM 2008 in Österreich und in der Schweiz setzten auf die Ulmer Daimlermarke. Auch dieses Jahr war der Doppelpass mit dem umfassenden OMNIplus Service-Angebot sowie dem weitgefächerten Servicenetz mitentscheidend für die Zusage des Konsortiums.
40 Reisebusse der Setra ComfortClass 400 und TopClass 400
Insgesamt kauften die drei Busunternehmen 40 Reisebusse. Darunter 19 Fahrzeuge des Typs S 415 GT-HD, 15 Omnibusse des Typs S 416 GT-HD sowie einen S 417 GT-HD und zwei S 419 GT-HD der Setra ComfortClass 400. Zusätzlich stehen mit einem S 417 HDH und zwei Doppelstockbussen S 431 DT in Polen und in der Ukraine auch zwei Luxusbusse der Setra TopClass 400 für Funktionäre und VIPs zur Verfügung. Nach der Siegerehrung werden die Fahrzeuge in die Fuhrparks der jeweiligen Reiseanbieter aufgenommen.
Vor der feierlichen Übergabe im Setra Kundencenter lud die Marke Setra die Fahrer der EM-Busse zum Fahrertraining ein. Im nahegelegenen Langenau absolvierten die Chauffeure nach einer praktischen und theoretischen Einweisung ein umfangreiches Training, das sie nach Übungen in den Bereichen Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Geschick mit einem schriftlichen Test erfolgreich abschlossen.
Die Spiele der EM 2012 werden vom 8. Juni bis 1. Juli 2012 in den polnischen Fuß-ball-Arenen Warschau, Posen, Breslau, Danzig sowie in den ukrainischen Stadien in Kiew, Donezk, Lemberg und Charkiw ausgetragen.
Wir verwenden Cookies und Google Marketing Produkte
Wir wollen unsere Webseiten benutzerfreundlich gestalten und fortlaufend verbessern. Durch die weitere Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden, mit Ausnahme von Cookies für Google Marketing Produkte. Google Marketing Produkte werden nur verwendet, wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken.
Hinweise zum Einsatz von Cookies sowie der Auswertung von Nutzungsdaten und dem Einsatz von Analyse-Werkzeugen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Softwaretools wie HTML5 Storage oder Local Shared Objects (zusammen „Cookies“), um Ihre Nutzungsinteressen und besonders populäre Bereiche unserer Webseiten zu erkennen und mit diesen Informationen die Gestaltung der Webseiten zu verbessern und noch nutzerfreundlicher zu machen. Zu denselben Zwecken verwenden wir das Analyse-Werkzeug Adobe Analytics, Matomo; auch dabei können Cookies zum Einsatz kommen.
1. Funktionen und Einsatz von Cookies
a. Cookies sind kleine Dateien, die von einer Webseite, die Sie besuchen, auf Ihrem Desktop-, Notebook- oder Mobilgerät abgelegt werden. Daraus können wir z.B. erkennen, ob es zwischen Ihrem Gerät und unseren Webseiten schon eine Verbindung gegeben hat, oder welche Sprache oder andere Einstellungen Sie bevorzugen. Cookies können auch personenbezogen Daten enthalten.
b. Wenn Sie unsere Webseiten nutzen, stimmen Sie damit dem Einsatz von Cookies zu.
Sie können unsere Webseiten auch besuchen, ohne der Verwendung von Cookies zuzustimmen. D.h. Sie können die Verwendung ablehnen und Cookies auch jederzeit löschen, indem Sie entsprechende Einstellungen auf Ihrem Gerät vornehmen. Dies geschieht wie folgt:
i. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Diese Voreinstellung ändern Sie, indem Sie in Ihrem Browser die Einstellung *keine Cookies akzeptieren* aktivieren.
ii. Vorhandene Cookies können Sie jederzeit löschen. Wie das im Einzelnen funktioniert, erfahren Sie in der Anleitung Ihres Browser- bzw. Geräte-Herstellers.
iii. Informationen zur Deaktivierung von Local Shared Objects finden Sie unter folgendem Link:
iv. Wie der Einsatz von Cookies ist auch deren Ablehnung oder Löschung an das verwendete Gerät und zudem an den jeweils eingesetzten Browser gebunden. Sie müssen die Cookies also für jedes Ihrer Geräte und bei Verwendung mehrerer Browser auch für jeden Browser separat ablehnen bzw. löschen.
c. Wenn Sie sich gegen den Einsatz von Cookies entscheiden, kann es sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen unserer Webseiten oder einzelne Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
d. Wir teilen Cookies in folgende Kategorien ein:
i. Unbedingt erforderliche Cookies (Typ 1) Diese Cookies sind für die Funktionen der Webseiten unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies könnten wir Ihnen z.B. Dienste wie den Fahrzeugkonfigurator nicht anbieten.
ii. Funktions-Cookies (Typ 2) Diese Cookies erleichtern die Bedienung und verbessern die Funktionen der Webseiten. Wir speichern z.B. Ihre Spracheinstellungen in Funktions-Cookies.
iii. Leistungs-Cookies (Typ 3) Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseiten verwenden. Damit können wir erkennen, welche Teile unseres Internetangebots besonders populärer sind, und auf diese Weise unser Angebot für Sie verbessern. Bitte lesen Sie hierzu auch den Abschnitt „Auswertung von Nutzungsdaten“.
iv. Cookies Dritter (Typ 4) Diese Cookies setzen Dritte, z.B. soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Google+, deren Inhalte Sie über die auf unseren Webseiten angebotenen „Social Plug-ins“ integrieren können. Nähere Informationen über Einsatz und Funktion der Social Plug-ins enthält Ziff. 4 unserer Datenschutzhinweise.
Wir verwenden auf unserer Website folgende Cookies:
Cookie Name
Beschreibung
Cookie Typ
country filter lat lng zoomLevel
Diese Cookies werden gesetzt, sobald ein Benutzer die Seite "Setra Vertriebspartner in Ihrer Nähe" besucht und auf dieser Seite die Vertriebspartner-Auswahl angezeigt wird. Wählt ein Besucher ein Land oder einen Vertriebspartner werden die Details seiner Auswahl in diesen Cookies gespeichert.
Diese Cookies werden gesetzt, sobald YouTube-Videos auf einer Seite von Setra eingebunden sind. Diese Cookies werden hierbei direkt von YouTube gesetzt und in keiner Weise von Daimler verwendet.
Cookies Dritter (Typ 4)
s_cc s_sq s_vi
Diese Cookies werden von der Software Adobe SiteCatalyst für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.
Leistungs-Cookies (Typ 3)
__stid __stdlxmap __stgmap __uset
Diese Cookies werden gesetzt, sobald ein Benutzer die Seite "Bus-Geschichten" besucht und auf dieser Seite die Social-Share-Toolbar angezeigt wird. Diese Cookies werden hierbei direkt von "sharethis.com" gesetzt und in keiner Weise von Daimler verwendet.
Diese Cookies werden gesetzt, sobald ein Benutzer die Seite "Bus-Geschichten" besucht und auf dieser Seite die Social-Share-Toolbar angezeigt wird. Diese Cookies werden hierbei direkt von Twitter gesetzt und in keiner Weise von Daimler verwendet.
Cookies Dritter (Typ 4)
ACCOUNT_CHOOSER HSID SSID APISID SAPISID NID LSOSID CAL SNID GoogleAccountsLocale_session GAPS LSID BEAT OTZ PREF SID
Diese Cookies werden gesetzt, sobald ein Benutzer die Seite "Bus-Geschichten" besucht und auf dieser Seite die Social-Share-Toolbar angezeigt wird. Diese Cookies werden hierbei direkt von Google bzw. Google+ gesetzt und in keiner Weise von Daimler verwendet."
Cookies Dritter (Typ 4)
datr lu c_user csm fr s xs x-src
Diese Cookies werden gesetzt, sobald ein Benutzer die Seite "Bus-Geschichten" besucht und auf dieser Seite die Social-Share-Toolbar angezeigt wird. Diese Cookies werden hierbei direkt von Facebook gesetzt und in keiner Weise von Daimler verwendet."
Cookies Dritter (Typ 4)
PREF NID SNID khcookie
Diese Cookies werden gesetzt, sobald ein Benutzer die Seite "Setra Vertriebspartner in Ihrer Nähe" besucht und auf dieser Seite die Google Maps Karte angezeigt wird. Diese Cookies werden hierbei direkt von Google gesetzt und in keiner Weise von Daimler verwendet."
Cookies Dritter (Typ 4)
VISITOR_INFO1_LIVE
Notwendig für "Youtube"
Cookie Dritter (Typ 4)
_pk_id _pk_ses _pk_ref _pk_cvar
Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.
Leistungs-Cookie (Typ 3)
piwik_ignore
Sollte sich ein Besucher gegen die statistische Auswertung seines Besucherzugriffs durch Matomo entscheiden, wird dieses Cookie gesetzt.
Leistungs-Cookie (Typ 3)
2. Auswertung von Nutzungsdaten; Einsatz von Analyse-Werkzeugen
a. Wir möchten die Inhalte unserer Webseiten möglichst zielgenau auf Ihre Interessen abstimmen und auf diese Weise unser Angebot für Sie verbessern. Um Nutzungsvorlieben und besonders populäre Bereiche der Webseiten zu erkennen, verwenden wir folgende(s) Analyse-Werkzeug(e):Adobe Analytics, Matomo.
b. Beim Einsatz dieser Analyse-Werkzeuge können Daten an in den USA gelegene Server übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie dazu Folgendes: In den USA besteht aus der Sicht der Europäischen Union kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Dieses Schutzniveau kann jedoch für einzelne Unternehmen durch eine Zertifizierung nach dem sogenannten „EU-U.S. Privacy Shield“ ersetzt werden.
c. Falls Sie nicht möchten, dass wir unter Einsatz der genannten Analyse-Werkzeuge Informationen über Ihren Besuch auf unseren Webseiten sammeln und auswerten, können Sie dem jederzeit für die Zukunft widersprechen („Opt-Out“).
Ihren Widerspruch setzen wir um, indem wir in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie setzen. Dieses Cookie dient nur der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur in dem Browser wirkt, in dem es gesetzt wurde. Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, nehmen Sie das Opt-Out bitte erneut vor.
d. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Anbietern der von uns eingesetzten Analyse-Werkzeuge und die jeweilige Opt-Out-Möglichkeit: i. Adobe Systems Inc. (“Adobe“)
Adobe ist nach dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert.
Konzernbeauftragter für den Datenschutz Daimler AG HPC E600 70546 Stuttgart Deutschland E-Mail: data.protection[at]daimler.com
1. Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. In diesen Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht, und welche Rechte und Ansprüche sich damit für Sie verbinden. Zusätzlich verweisen wir auf die Daimler-Datenschutzrichtlinie:
Datenschutzhinweise für Kunden Unsere Datenschutzhinweise für den Gebrauch unserer Webseiten, die Datenschutzrichtlinie der Daimler AG und die Datenschutzhinweise für Kunden der EvoBus GmbH gelten nicht für Ihre Aktivitäten auf den Webseiten von sozialen Netzwerken oder anderen Anbietern, die Sie über die Links auf unseren Webseiten erreichen können. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten dieser Anbieter über deren Datenschutzbestimmungen.
2. Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir bestimmte Angaben zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit des Besuches, den Zugriffsstatus (z.B. ob Sie eine Webseite aufrufen konnten oder eine Fehlermeldung erhielten), die Nutzung von Funktionen der Webseite, die von Ihnen möglicherweise eingegebenen Suchbegriffe, die Häufigkeit, mit der Sie einzelne Webseiten aufrufen, die Bezeichnung abgerufener Dateien, die übertragenen Datenmenge, die Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseiten gelangt sind, und die Webseite, die Sie von unseren Webseiten aus besuchen, sei es, indem Sie Links auf unseren Webseiten anklicken oder eine Domain direkt in das Eingabefeld derselben Registerkarte (bzw. desselben Fensters) Ihres Browsers eingeben, worin Sie unsere Webseiten geöffnet haben. Außerdem speichern wir aus Sicherheitsgründen, insbesondere zur Vorbeugung vor und Erkennung von Angriffen auf unsere Webseiten oder Betrugsversuchen, für die Dauer von sieben Tagen Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers.
b. Andere personenbezogene Daten speichern wir nur, falls Sie uns diese Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, und auch in diesen Fällen nur, soweit uns dies aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder nach den geltenden Rechtsvorschriften (weitere Informationen dazu finden Sie unten im Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“) gestattet ist.
c. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
3. Nutzungszwecke
a. Die bei einem Besuch unserer Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir, um diese für Sie möglichst komfortabel zu betreiben sowie unsere IT-Systeme vor Angriffen und anderen rechtswidrigen Handlungen zu schützen.
b. Soweit Sie uns weitere personenbezogene Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, nutzen wir diese Daten zu den genannten Zwecken, zu Zwecken der Kundenverwaltung und – soweit erforderlich – zu Zwecken der Abwicklung und Abrechnung etwaiger Geschäftsvorgänge, jeweils in dem dafür erforderlichen Umfang.
4. Übertragung personenbezogener Daten an Dritte; Social Plug-ins; Einsatz von Dienstleistern
a. Unsere Webseiten können auch Angebote Dritter enthalten. Wenn Sie ein solches Angebot anklicken, übertragen wir im erforderlichen Umfang Daten an den jeweiligen Anbieter (z. B. die Angabe, dass Sie dieses Angebot bei uns gefunden haben und ggf. weitere Informationen, die Sie hierfür auf unseren Webseiten bereits angegeben haben).
b. Wenn wir auf unseren Webseiten sogenannte „Social Plug-ins“ sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter und Google+ einsetzen, binden wir diese wie folgt ein:
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, sind die Social Plug-ins deaktiviert, d.h. es findet keine Übertragung irgendwelcher Daten an die Betreiber dieser Netzwerke statt. Falls Sie eines der Netzwerke nutzen möchten, klicken Sie auf das jeweilige Social Plug-in, um eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Netzwerks aufzubauen.
Falls Sie bei dem Netzwerk ein Nutzerkonto haben und im Moment des Aktivierens des Social Plug-ins dort eingeloggt sind, kann das Netzwerk Ihren Besuch der unserer Webseiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie das vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor der Aktivierung des Social Plug-ins aus dem Netzwerk aus. Den Besuch anderer Daimler-Webseiten kann ein soziales Netzwerk nicht zuordnen, bevor Sie nicht auch ein dort vorhandenes Social Plug-in aktiviert haben.
Wenn Sie ein Social Plug-in aktivieren, überträgt das Netzwerk die dadurch verfügbar werdenden Inhalte direkt an Ihren Browser, der sie in unsere Webseiten einbindet. In dieser Situation können auch Datenübertragungen stattfinden, die vom jeweiligen sozialen Netzwerk initiiert und gesteuert werden. Für Ihre Verbindung zu einem sozialen Netzwerk, die zwischen dem Netzwerk und Ihrem System stattfindenden Datenübertragungen und für Ihre Interaktionen auf dieser Plattform gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks.
Das Social Plug-in bleibt aktiv, bis Sie es deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.
c. Wenn Sie den Link zu einem Angebot anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren, kann es sein, dass personenbezogene Daten zu Anbietern in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gelangen, die aus der Sicht der Europäischen Union („EU“) kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten. Bitte denken Sie an diesen Umstand, bevor Sie einen Link anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren und damit eine Übertragung Ihrer Daten auslösen.
d. Für Betrieb, Optimierung und Absicherung unserer Webseiten setzen wir außerdem qualifizierte Dienstleister (IT-Dienstleister, Marketing-Agenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die Bereitstellung und Nutzung der Webseiten und deren Funktionalitäten, zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben (s. Ziffer 8). Dabei können Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden; bitte sehen Sie hierzu nachstehende Ziffer 12.
5. Auswertung von Nutzungsdaten („Tracking“) und Nutzungsbasierte Information („(Re-)Targeting“)
5.1 Allgemeines
Wir möchten die Inhalte unserer Webseiten möglichst zielgenau auf Ihre Interessen abstimmen und auf diese Weise unser Angebot für Sie verbessern. Um Nutzungsvorlieben und besonders populäre Bereiche der Webseiten zu erkennen, verwenden wir folgende sogenannte Tracking-Technologien: Matomo Web Analytics und Matomo Heatmaps.
Aus rechtlichen Gründen erfolgt der Einsatz von Tracking- und (Re-)Targeting-Technologien zum Teil nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (sog. Opt-In – siehe Ziffer 5.2); in den anderen Fällen können Sie dem Einsatz solcher Technologien auf Wunsch widersprechen (sog. Opt-Out – siehe Ziffer 5.3.).
5.2 Verwendung von Google Marketing Produkten – Opt-In
Google Marketing Produkte (z. B. Google Maps, Search Ad, Display & Video 360) setzen wir nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis ein, das Sie durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ im sog. Cookie Information Layer erklären können („Opt-In“). Wir speichern Ihr Einverständnis auf Ihrem Endgerät in einem Cookie, damit Sie nicht bei jedem Besuch unserer Webseiten erneut um Ihr Einverständnis gebeten werden, wir löschen diese Angaben bzw. schränken deren Verarbeitung ein, wenn Sie Ihr Einverständnis widerrufen oder spätestens 6 Monate nachdem Sie unsere Webseiten zuletzt besucht haben.
Sollten Sie sich einmal anders entscheiden wollen, können Sie Ihr Einverständnis widerrufen, indem Sie auf folgenden Link klicken:
Sie können Ihr Einverständnis erteilen, indem Sie auf folgenden Link klicken:
5.3 Opt-Out Cookie setzen
5.4. Datenübertragung in sog. Drittländer
Beim Einsatz von Tracking und (Re-)Targeting-Technologien können Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden; bitte sehen Sie hierzu nachstehende Ziffer 12.
6. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.
7. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
a. Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, stellte diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
b. Für eine Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die Rechtsgrundlage.
c. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z.B. zur Aufbewahrung von Daten) erforderlich ist, sind wir dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO befugt.
d. Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme, die (Direkt-)Vermarktung eigener und fremder Produkte und Dienstleistungen und die rechtlich gebotene Dokumentation von Geschäftskontakten sind solche berechtigten Interessen. Wir berücksichtigen im Rahmen der jeweils erforderlichen Interessenabwägung insbesondere die Art der personenbezogenen Daten, den Verarbeitungszweck, die Verarbeitungsumstände und Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
8. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers, die wir aus Sicherheitsgründen speichern, löschen wir nach sieben Tagen. Im Übrigen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, soweit dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, in der EU oder nach Rechtsvorschriften in Drittstaaten, wenn dort jeweils ein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist, erforderlich ist. Soweit eine Löschung im Einzelfall nicht möglich ist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
9. Betroffenenrechte
a. Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
b. Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“).
c. Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter verarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
d. Wir bitten Sie, Ihre Ansprüche oder Erklärungen nach Möglichkeit an die nachstehende Kontaktadresse zu richten: mbox-datenschutz-evobus[at]daimler.com.
e. Sind Sie der Ansicht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten verstoße gegen gesetzliche Vorgaben, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
10. Newsletter
Wenn Sie einen auf unserer Webseite angebotenen Newsletter abonnieren, werden die bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten nur für den Versand des Newsletters verwendet, soweit Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zustimmen. Sie können das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden.
11. Zentraler Zugangsservice der Daimler AG
Mit dem zentralen Zugangsservice der Daimler AG können Sie sich bei allen an diesen Service angeschlossenen Webseiten und Applikationen der Daimler-Gruppe und ihrer Marken anmelden. Die dafür geltenden Nutzungsbedingungen enthalten spezielle Datenschutzregelungen. Sie können diese Nutzungsbedingungen auf den jeweiligen Anmeldeseiten der angeschlossenen Webseiten und Applikationen abrufen.
12. Datenübertragung an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
a. Beim Einsatz von Dienstleistern (s. Ziffer 4. d.), Tracking und (Re-)Targeting (s. Ziffer 5) können personenbezogene Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“), Islands, Liechtensteins und Norwegens (= Europäischer Wirtschaftsraum) übertragen und dort verarbeitet werden, insbesondere USA, Indien.
b. In den folgenden Ländern besteht aus der Sicht der EU ein den EU-Standards entsprechendes angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten (sog. Angemessenheitsbeschluss): Andorra, Argentinien, Kanada (eingeschränkt), Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Uruguay. Mit Empfängern in anderen Ländern vereinbaren wir die Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln, von verbindlichen Unternehmensregelungen oder des EU-U.S. bzw. Swiss-U.S. Privacy Shield, um entsprechend den gesetzlichen Anforderungen ein „angemessenes Schutzniveau“ zu schaffen. Informationen hierzu stellen wir Ihnen gerne über die in vorstehender Ziffer 9.d. genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
13. Cookies
Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Funktionen finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen.