ComfortClass S 511 HD.
Der beliebte Clubbus.
Der kompakte S 511 HD ist der "Clubbus" für hochwertige Reisen mit einer begrenzten Anzahl an Fahrgästen.

Länge: | 10.465 mm |
Breite: | 2.550 mm |
Höhe: | 3.770 mm |
Wendekreis: | 17.468 mm |
Innenstehhöhe: | 2.100 mm |
Auf einen Blick
Motor | OM 470 Euro VI |
---|---|
Getriebe | Mercedes-Benz GO 210-6, 6-Gang |
Sitzplätze | 43 |
Bemaßung
Länge [mm] | 10.465 |
---|---|
Breite [mm] | 2.550 |
Höhe [mm] | 3.770 |
Innenstehhöhe [mm] | 2.100 |
Radstand [mm] | 5.005 |
Wendekreis [mm] | 17.468 |
Antrieb
Motor | OM 470 Euro VI |
---|---|
Nennleistung [kW] | 290 |
max. Drehmoment [Nm] | 1.900 |
bei Drehzahl [1/min] | 1.100 |
Hubraum [l - Liter] | 10,7 |
Typ | 6-Zylinder-Reihenmotor |
EU Abgasnorm | VI |
Einspritzung | Common-Rail-Technik mit Druckverstärkung X-pulse |
Getriebe | |
Mercedes-Benz GO 250-8 PowerShift, 8-Gang | ○ |
Mercedes-Benz GO 210-6, 6-Gang | ● |
Fahrwerk | |
Vorderachse: Einzelradaufhängung, Stabilisator | ● |
Antriebsachse: mit Stabilisator | ● |
Hebe- und Senkanlage | ● |
Kneeling | ● |
Motor-Antriebs-Bremsmanagement mit Dauerbremsintegration | ● |
Bremsen
Druckluft-Scheibenbremsen an allen Achsen | ● |
---|---|
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) Das Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) reduziert die Schleudergefahr, indem es u. a. durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder einem Ausbrechen des Fahrzeugs im Rahmen der physikalischen Grenzen entgegenwirkt. mehr erfahrenElektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) |
● |
Elektronisches Bremssystem (EBS) | ● |
Antiblockiersystem (ABS) | ● |
Antriebsschlupfregelung (ASR) | ● |
Bremsassistent (BAS) | ● |
Retarder | ● |
Dauerbremslimiter (DBL) Der Dauerbremslimiter (DBL) verhindert auf Gefällstrecken durch Warnanzeigen im Zentraldisplay sowie Bremseingriffen weitgehend die Beschleunigung des Omnibusses über eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit hinaus. mehr erfahrenDauerbremslimiter (DBL) |
● |
Sicherheit
Pendelschlagprüfung nach ECE-R29 | ● |
---|---|
Front Collision Guard (FCG) Der Front Collision Guard (FCG) wandelt durch seine Absorberstruktur Aufprallenergie in Verformungsenergie um. Der Fahrerarbeitsplatz verschiebt sich nach hinten und die Folgen des Aufpralls werden für alle Fahrzeuginsassen gemindert. mehr erfahrenFront Collision Guard (FCG) |
● |
Überrollfestigkeit nach ECE-R 66/01 | ● |
Aufbaufestigkeit nach ECE-R 66.02 Durch eine hochfeste und dennoch leichte Tragstruktur verringern sich die Folgen eines Unfalls. Die hohe Aufbaufestigkeit lässt sich durch umlaufende festigkeitsoptimierte Ringspanten, neue Knotenelemente und optimierte Säulenquerschnitte gewährleisten. mehr erfahrenAufbaufestigkeit nach ECE-R 66.02 |
● |
Abstandsregeltempomat (ART) Der Abstandsregeltempomat (ART) entlastet den Fahrer, indem er auf der Basis ständiger Messungen automatisch einen gleich bleibenden, vom Fahrer definierten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhält. mehr erfahrenAbstandsregeltempomat (ART) |
○ |
Active Brake Assist 3 (ABA3) | ● |
Spurassistent (SPA) Der Spurassistent (SPA) ist ab einem Tempo von 70 km/h aktiv und misst durch eine Kamera hinter der Frontscheibe permanent den seitlichen Abstand zu den Fahrbahnmarkierungen. mehr erfahrenSpurassistent (SPA) |
● |
Attention Assist (AtAs) Der Attention Assist (AtAs) kann typische Indikatoren für eine Übermüdung des Fahrers unter anderem an Lenkbewegungen und Lenkgeschwindigkeit erkennen und ihn durch akustische sowie visuelle Hinweise zur Pause auffordern. mehr erfahrenAttention Assist (AtAs) |
○ |
Advanced Emergency Braking System (AEBS) Active Brake Assist 4 (ABA 4) und Advanced Emergency Braking System (AEBS) warnen den Fahrer vor der Kollision mit einem Hindernis und bremsen den Bus bei Bedarf selbstständig ab. mehr erfahrenAdvanced Emergency Braking System (AEBS) |
● |
Tire Pressure Monitoring (TPM) Korrekt befüllte Reifen dienen der Fahrsicherheit und haben eine höhere Lebensdauer. Das Tire Pressure Monitoring (TPM) hilft deshalb, beim Fahren nachlassenden Druck an einem oder mehreren Reifen zu erkennen. So kann es Reifenschäden vorbeugen und damit sowohl Sicherheit als auch die Wirtschaftlichkeit erhöhen. mehr erfahrenTire Pressure Monitoring (TPM) |
○ |
Active Brake Assist 4 (ABA 4) Active Brake Assist 4 (ABA 4) und Advanced Emergency Braking System (AEBS) warnen den Fahrer vor der Kollision mit einem Hindernis und bremsen den Bus bei Bedarf selbstständig ab. mehr erfahrenActive Brake Assist 4 (ABA 4) |
○ |
Wirtschaftlichkeit
Predictive Powertrain Control (PPC) PPC ist ein GPS-Tempomat, der auch in die automatische Steuerung des PowerShift 3-Getriebes eingreift. Weil das System die vor ihm liegende Topografie kennt, ermöglicht es der Schaltautomatik eine vorausschauende Wahl des Ganges und der Geschwindigkeit. mehr erfahrenPredictive Powertrain Control (PPC) |
○ |
---|---|
Eco Driver Feedback (EDF) | ○ |
Sitzplätze/Stauvolumen
Sitzplatzanzahl | |
---|---|
Serienbestuhlung | 43 |
Bei 4* Ausführung | 36 |
Bei 5* Ausführung | 32 |
Stauvolumen | |
Kofferraumvolumen [m³] | 6,5 |
Bestuhlungsvarianten | |
![]() |
|
Variante 1: S 511 HD - 3 Sterne - 40 Sitzplätze + WC + Bordküche | |
![]() |
|
Variante 2: S 511 HD - 5 Sterne - 32 Sitzplätze + WC + Bordküche |
Kraftstoffbehälter
Tankinhalt Dieselkraftstoff [l - Liter] | 310 |
---|---|
Tankinhalt AdBlue® [l - Liter] | 35 |
Türen
Anzahl Türen | 2 |
---|---|
Tür 1 | |
Anzahl Flügel | 1 |
Breite je Flügel [mm] | 900 |
Antritt Einstieg, über Fahrbahn | |
Ungekneelt / ohne Kneeling [mm] | 370 |
gekneelt Stufe 1 [mm] | 330 |
Tür 2 | |
Anzahl Flügel | 1 |
Breite je Flügel [mm] | 900 |
Antritt Einstieg, über Fahrbahn | |
Ungekneelt / ohne Kneeling [mm] | 370 |
gekneelt Stufe 1 [mm] | 330 |
Heizung/Klima/Lüftung
Konvektorenheizung an den Seitenwänden | ● |
---|---|
Fahrerplatzklimatisierung | ● |
Aufdachklimaanlage | ● |
EvoCool Basic | ● |
EvoCool Comfort | ○ |
EvoCool ComfortPlus | ○ |
Lernen Sie die HD-Fahrzeuge kennen.
Vieles spricht für einen Setra.
-
Individualisierung.
Kein Setra Omnibus gleicht dem anderen. Ob multifunktionaler Linien- oder hoch komfortabler Reisebus, ob Bücherbus oder Busse für die medizinische Versorgung: Setra setzt Ihre Wünsche anforderungsgerecht um. -
Sicherheit.
Aus der hohen Verantwortung für den Menschen heraus hat Setra Maßstäbe für die Sicherheit im Omnibusbau gesetzt. Immer verwirklichen wir das technisch Machbare zum Schutz der Passagiere und des Fahrers. -
Wirtschaftlichkeit & Umwelt.
Geringerer Kraftstoffverbrauch dank moderner Antriebstechnik, lange Wartungsintervalle und besondere Langlebigkeit bei hohem Werterhalt: Setra Busse stehen für hervorragende Total Cost of Ownership (TCO). -
Komfort & Ausstattung.
Ein Setra Omnibus bietet Wohlfühlkomfort auch auf längeren Reisen - dazu eine hochwertige und maßgeschneiderte Ausstattung in bester handwerklicher Ausführung. -
Design.
Von ganz dezent bis überragend hochwertig: Jeder Setra Omnibus beeindruckt durch seine moderne, dynamische Form. Ob mit steiler oder schräger Front im Linienbereich, ob Klassik oder La Linea bei den Reisebussen - Eleganz hat bei Setra viele Gesichter. -
Kundenbetreuung.
Kundenbetreuung heißt bei Setra: Als Kunde und als Freund unserer Marke begleiten und beraten wir Sie ein ganzes Busleben lang.